Freitag Nachmittag auf dem Mahane Yehuda Market in Jerusalem.
Goldbrasse mit eingelegten Zitronen
Aus der Bibel (Buch Nehemia 3) erfahren wir zwar sehr genau, wer alles am Bau des Fischtors in Jerusalem beteiligt war – von den Söhnen Senaas bis zu den Tekoitern. Und Zefanja's prophezeit, dass «sich ein lautes Geschrei erheben [wird] von dem Fischtor her» – was für Fisch man indes durch dieses Tor in die Stadt gebracht hat, erfährt man leider nicht.
Die Zucht von Goldbrassen ist, vor allem auch im westlichen Mittelmeergebiet, so erfolgreich, dass man fast schon von einer wundersamen Vermehrung sprechen könnte, wie sie Hektor Maille in Jerusalem beschäftigt hat. Ein Rezept mit mediterranem Schwung, das wie unser ganzes Menu aus dem «Herzog's» in Port-Louis stammt.
200 g (Abtropfgewicht) Salzzitronen
1 kleine scharfe Chili, entkernt
6 Körner Piment
1 TL schwarzer Pfeffer
5 Zehen Knoblauch, gepresst
1 EL Olivenöl
3 ganze Goldbrassen (Doraden) von je etwa 600 g, geschuppt, ausgenommen und gut gesäubert
1 gute Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 gute Prise Salz
9 Zehen Knoblauch, in der Schale, mit einem Messer oder Stössel leicht angedrückt
3 Zweige Rosmarin
1 Zitrone, in dünnen Scheiben
In Binnenländern sind ganze Fische mitunter nur schwer zu bekommen oder sehr teuer. Man kann dieses Rezept aber auch für filettierten Fisch abwandeln. Die Herstellung des Zitronen-Aufstrichs bleibt sich gleich, wobei wir für Filets deutlich weniger davon brauchen.
Wir haben das Rezept zum Beispiel mit 200 g schweren Dorsch-Filets (ohne Haut) probiert und sind dabei wie folgt vorgegangen: Filets leicht salzen, peffern und auf ein Stück Alufolie setzen. Oberseite nicht zu dick aber regelmässig mit etwas Mus aus den eingelegten Zitronen bestreichen. Hauchdünn geschnittene Zitronenscheiben (ev. auch nur halbe Scheiben) darauf legen und zuletzt ein Zweiglein Rosmarin. Folie schliessen und für 7 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Ofen schieben. Folie öffnen und weitere 5 bis 7 Minuten offen backen bis die Oberfläche eine leicht bräunliche Farbe angenommen hat. Die genaue Garzeit hängt von der Beschaffenheit der Filets ab.
Delikat fanden wir auch eine Version mit einem 300 g schweren Lachsfilet (mit Haut), das wir bei 180° 7 Minuten in der geschlossenene Folie und 7 Minuten offen gegart haben. Das Fleisch war dann in der Mitte noch roh.
Als unsere eingelegten Zitronen knapp wurden haben wir den Aufstrich mit einem guten Stück Ingwer gestreckt, das wir mit den Zitronen im Zerkleinerer zu einem Mus verarbeiteten. Die helle Schärfe des Ingwers hat sehr gut zur Zitrone gepasst und das Resultat war etwas weniger sauer als sonst.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
Als Hektor Maille nach misslungener Verwandlung hungrig durch die Strassen von Jerusalem zog, hatte er den Kopf voller Fische – doch nur ein paar Kichererbsen auf dem Teller. Wir haben deshalb das Restaurant «Herzog's» in Port-Louis gebeten, uns ein kleines Fisch-Menu zusammenzustellen:
Und ausserdem noch:
First Publication: 24-12-2010
Modifications: 20-6-2011, 16-11-2011, 19-12-2011