![]() |
Fackelingwer ist eine Art Staude, die bis zu 5 Meter hoch wachsen kann. Sie bildet ein Rhizom, das sich knapp unter der Erde unregelmässig verzweigt. Fackelingwer produziert grosse gefiederte Blätter und fleischig wirkende, dunkel rosafarbige Blüten, deren Blätter einen unscharfen, weisslichen Rand aufweisen. Fackelingwer kommt im ganzen tropischen Asien von Sri Lanka bis Neu Guinea vor. Laut Wendy Hutton («Herbs & Spices of Thailand» S. 52) wird er jedoch nur in Thailand, Malaysia und Singapur auch kulinarisch genutzt.
![]() |
Für Küchen-Zwecke wird die Blüte in fest geschlossenem Zustand gepflückt und roh gegessen oder als Gewürz an gekochte Speisen gegeben. Sie hat ein einzigartiges, auf ein fast künstliche Weise blumig und frisch wirkendes Aroma, das im Mund lange nachhallt. Laut Hutton sind es vor allem die Peranakan-Köche in Singapur und Malaysia, die mit Fackelingwer kochen.
In Singapur ist uns Fackelingwer als Teil von gepickelten Salaten wie dem berühmten Rojak begegnet und in Penang haben wir ihn in einem Gemüse-Pickel namens Acar Awak angetroffen. Auch der sauer-scharfe Fisch namens Gulai Tumis, der uns in Georgetown serviert wurde, war mit feinen Streifen der Fackelingwerblüte betreut (ein Rezept für das verwandte Fischgericht namens Asam Pedas findet sich hier).
![]() |
Familie: Zingiberaceae (Ingwergewächse)
Art: Etlingera
Wissenschaftlich: Etlingera elatior, Alpinia elatior
Englisch: torch ginger, ginger flower, red ginger lily, torch lily, wild ginger, katan flower
Malayisch: bunga kantan, bunga siantan
Indonesisch: combbrang
Thai: kaalaa
![]() |
First Publication: 30-3-2011
Modifications: 6-10-2011