Eine Gewürzmischung aus dem Restaurant «Fāmíng yuán» in Port-Louis
Unter den Spezialitäten der asiatischen Kräuterküche, die das Restaurant «Fāmíng yuán» in Port-Louis anbietet, findet sich auch Ròu gǔ chá, eine Brühe aus Schweinerippen. Das Gericht entspricht weitgehend der vor allem in Malaysia und Singapur beliebten Suppe mit dem Namen Bak kut teh. 肉骨茶 Ròu gǔ chá heisst wörtlich Fleisch-Knochen-Tee (mehr dazu). Die Suppe wird mit frischem Knoblauch, Sojasauce und der gleichnamigen Gewürzmischung aromatisiert. In Port-Louis stellt der zum «Fāmíng yuán» gehörende Laden diese Mischung selber her und verlkauft sie unter dem Namen des Gerichts: 肉骨茶 Ròu gǔ chá schmeckt intensiv nach Pfeffer und diversen Rhizomen wie Engelwurz, Chuan xiong und Salomonssiegel, Wolfsbeeren verleihen dem Mix eine gewisse Süsse. «Fāmíng yuán» verzichtet auf die sonst übliche Zugabe von Monosodium-Glutamat.
肉骨茶 Ròu gǔ chá wird von HOIO exklusiv nach Europa importiert. Man kann die Mischung aber auch leicht selbst herstellen – nachfolgend das Rezept dazu, das uns «Fāmíng yuán» freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
25 g weisser Pfeffer
1.5 g Sternanis
5 g Engelwurz
5 g Chuan xiong
12 g Salomonssiegel
15 g Wolfsbeeren
24 g Salz
Sämtliche Zutaten mischen und am besten in einer elektrischen Kaffeemühle mit Schlagwerk zu einem Pulver zermahlen.
![]() |
First Publication: 7-1-2016
Modifications: