D | E  

Neuste Beiträge

HOIO und Cookuk

  • Das Tagebuch von Raum Nummer 8 (Susanne Vögeli und Jules Rifke)
  • HOIO-Rezepte in der Kochschule – das andere Tagebuch

Etwas ältere Beiträge

Grosse Projekte

Mundstücke

Gewürze aus Santa Lemusa

Abkürzungen

Wir servieren Pape Hina am liebsten mit etwas Vanille-Eis – auch optisch eine schöne Ergänzung. (Zürich, Juni 2015)

Pape Hina

Lotussamen mit einer Infusion aus Belfrucht, Orangenzeste und getrockneten Feigen

Die hier vorgestellte Nachspeise gehört zu den Lieblingsrezepten von Angelique Souret – ganz selbstlos freilich dürfte dieses Liebe nicht sein, besteht die Süssigkeit doch zur Hauptsache aus zwei Produkten, die ihre Firma «Lapure» kommerzialisiert: Lotussamen und Belfrucht. Allerdings erfreut sich das Dessert in ganz La Puiguignau grösster Popularität – vor allem auch bei Kindern. Es scheint, als hätten die Schwestern Teura und Tahia vom Restaurant «Le Sourire», auf dessen Speisekarte Pape Hina regelmässig zu finden war, das Rezept nahezu jeder Familie im Dorf gesteckt.

Der Name Pape Hina setzt sich laut Souret aus den in Französisch-Polynesien gebräuchlichen Worten pape für Wasser und hina für Mond zusammen – und soll dem Umstand Rechnung tragen, dass die Lotussamen wie kleine Monde in dem Belfrucht-Wasser schwimmen. Hina ist allerdings auch der Name von verschiedenen Gottheiten, die in Polynesien verehrt und oft mit dem Mond assoziiert werden. Auf der alten Speisekarte aus dem «Le Sourire» wird Hina gross geschrieben – was darauf hindeuten könnte, dass in erster Linie der Name der Gottheit gemeint ist. Auch bei Paul Gauguin kommt Hina immer wieder vor – zum Beispiel um 1892 in der Holzplastik «Hina» oder 1893 in dem Gemälde «Hina te Fatu».

Die Speise lebt von dem einzigartigen Aroma, das die Belfrüchte an den Saft abgeben – und von dem eigentümlichen, leicht an Kastanien erinnernden Geschmack der Lotussamen. Bei den Belfrüchten soll es sich um Urahnen unserer heutigen Orangen handeln – mit der Orangen-Zeste wird also ein aromatischer Bogen über einige Generationen hinweg gespannt. Wir servieren Pape Hina gerne mit etwas Vanille-Eis.

Einweichzeit 1 Stunde
Kochzeit 40 Minuten
Abkühlzeit 3 Stunden

Zutaten (für 4 Personen)

100 g getrocknete Lotussamen

3 Scheiben Bel-Frucht

3 bis 4 EL Zucker

Zeste von 1 Orange

4 getrocknete Feigen, in feine Scheiben geschnitten

ev. etwas Vanille-Eis

Zubereitung

  1. Die Lotussamen 1 Stunde lang in 1 L Wasser einweichen, dann abspülen. Lotussamen mit 1 L Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Bel-Frucht-Scheiben und Zucker beigeben, nochmals 20 Minuten köcheln lassen, ab und zu die Früchte ein wenig in die Flüssigkeit drücken. Topf vom Herd nehmen und ganz abkühlen lassen, dann die Bel-Frucht-Scheiben entfernen.
    Man kann auch das Fruchtfleisch, von Schale und Kernen befreit, in kleine Stücke schneiden und zu den Lotussamen geben. Es hat eine leicht granulöse, an gekochte Quitte erinnernde Konsistenz – sein Aroma indes hat es weitgehend abgegeben.
  3. Orangenzeste und Feigen beigeben, wenigstens 3 Stunden lang kühl stellen.
  4. Ev. mit etwas Vanille-Eise servieren.
Auch das Fruchtfleisch der Belfruchtscheiben ist essbar – hat aber nach dem Kochen das meiste Aroma abgegeben.
Wie kleine Monde schwimmen die Lotussamen in dem Belfruchtjus. (Zürich, Juni 2015)
Frische Lotussamen haben im Kern einen grünen Spross, den manche Köche entfernen weil er bitter schmecken soll. Beim Trocknen der Samen fällt dieser Spross in der Regel von alleine heraus.

First Publication: 3-6-2015

Modifications: