Suppe mit geräucherten Kutteln, Shiitake, Krautstiel und Udon-Nudeln
Das Rezept für diese Suppe haben wir von der Nudelbar «Schopenhauer» in Port-Louis bekommen. Auf der Menu-Karte der Bar heisst es: «Wenn man eine Nacht unter einem Stern verbracht hat, dann ist dies hier die einzig richtige Suppe». Der etwas kryptische Satz wird verständlicher wenn man liest, dass zu den Zutaten auch Twasis gehört – eine Gewürzmischung, die im Kult der sogenannten Teufelsdiebe von Babat eine wichtige Rolle spielte. Dieser Zusammenhang erleuchtet – für Eingeweihte zumindest – auch den Namen des Gerichts: Suppe der Diebe.
Die Brühe wird aus Zwiebeln, Ingwer und dem erwähnten Twasis zubereitet. In dieser Brühe ziehen Rinderkutteln gar, die vorgängig geräuchert wurden. Etwas später kommen Shiitake-Pilze und zum Schluss Mangold-Stücke hinein. Das Resultat ist eine fleischig volle, würzige und leicht scharfe Suppe mit einem starken Raucharoma und kräftig erdigen Noten, die vor allem auch den Nachgeschmack bestimmen. Im «Schopenhauer» wird die Suppe mit dicken Udon-Nudeln serviert. Wir haben sie auch schon mit dünnen Ramen-Nudeln, mit Kartoffeln und sogar mit Süsskartoffeln aufgetischt – stets war das Ergebnis erfreulich. Am besten aber schmeckt sie doch mit Udon.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, der Suppe zum Ende hin eine leicht cremige Note zu geben. Im «Schopenhauer» kommt saure Sahne zum Einsatz, die mit etwas Rauchsalz vermischt ganz zum Schluss im Teller auf die Suppe kommt – und mit einem frischen roten Chili besteckt wird. Wir verfeinern die Suppe lieber mit ganz wenig Kokosmilch, da uns die saure Sahne zu schnell ausflockt.
Räucherzeit 60 Minuten
Kochzeit 60 Minuten
5 EL Buchenmehl für den Rauch
150 g vorgegarte Kutteln vom Rind, am Stück
2 EL Olivenöl
1 grössere Zwiebel (100 g), fein gehackt
1 kleines Stück frischer Ingwer ( 5 g), feingehackt
3 TL Twasis
1.2 L dünne Hühnerbrühe (wenn sie Instant-Brühe verwenden entspricht das einem 12 g schweren Würfel, etwa von Knorr, pro 1.2 L Wasser)
3 EL Sojasauce
5 getrocknete Shiitake-Pilze (ca. 20 g), 10 Minuten in heissem Wasser eingeweicht, dann in Streifen geschnitten
130 g Mangold, Stängel in etwa 1 x 3 cm grossen Stücken, Blätter in feinen Streifen
Salz oder Sojasauce zum Abschmecken
1 dl Kokosmilch
100 g Udon-Nudeln, gemäss Packungsbeilage gekocht
2 EL fein gehackte asiatische Frühlingszwiebeln
Nach obigem Rezept entsteht eine Suppe mit relativ wenig Flüssigkeit und viel Material. Je nach Gelegenheit (Vorspeise, Hauptspeise, Snack) und wohl auch je nach Geschirr wird man sie etwas flüssiger haben wollen – man kann sie mit Wasser und etwas Sojasauce verdünnen oder auch etwas mehr Kokosmilch angiessen.
![]() |
First Publication: 22-6-2014
Modifications: