Die Köchin Lun drückt die Mangostifte für diesen Salat leicht im Mörser an, um ihr Aroma besser heraus zu holen. Ähnlich wie dieser Elefant in Süden von Thailand, der die Pamwedel vor dem Verzehr auf einen Stein schlägt – vielleicht nicht, um sie weich zu kriegen, aber wohl um sie von Insekten und Dreck zu befreien.
Salat aus grünen Mangos mit Sardellen
In Asia-Geschäften in Europa werden zwei verschiedene Sorten von grünen Mangos verkauft: Bei den einen handelt es sich um süsse aber noch unreife Mangos, bei den anderen saure Mangos. Für dieses Rezept kann man beide Sorten verwenden – mit unterschiedlichem Effekt allerdings. Mit süssen unreifen Mangos wird der Salat fruchtiger, mit sauren Mangos salziger, frischer. Im Rezept verwenden wir primär saure Mangos – so wie Lun, die Köchin Raina und Gobli, in deren Haus mitten in Bangkok auch der lemusische Agent Hektor Maille schon viel über die Thai-Küche gelernt hat.
2 kleine, grüne, saure Mangos von je etwa 200 g (oder eine etwas grössere unreife süsse Mango von 300 bis 400 g)
2 Karotten von je etwa 100 g
2 EL getrocknete Sardellen von etwa 5 cm Länge
2 bis 4 Chilis vom Typ Bird's Eye, von den Stilen befreit und leicht zerkleinert
1 Zehe Knoblauch, geschält und grob gehackt oder auch gepresst
3 TL Palmzucker (oder2 TL weisser Zucker)
3 EL Limettensaft
2 EL Fischsauce
2 EL geröstete Erdnüsse, leicht zerstossen
Als Dekoration ev. ein paar Blätter Horapa-Basilikum oder rote Chilis
![]() |
![]() |
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
So schwer es Hektor Maille fiel, Jelena Jansson zum Sprechen zu bringen, so leicht gelang es ihm, unter der Regie von Köchin Lun das folgende Menu auf den Tisch zu zaubern:
First Publication: 30-1-2010
Modifications: 25-1-2011, 19-6-2011, 14-11-2011, 14-12-2011